Post von Anna Sabine Halle
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Also ich muss zugeben, ich bekomme nur noch selten Briefe die mit der Schreibmaschine geschrieben wurden. So wie diesen hier von Anna Sabine Halle. Irgendwie hat das was aus einer längst vergangenen Zeit. Gut die Absenderin ist hoch betagt und ihr Anliegen passt wunderbar dazu.
Ja, weil der Frau soviel daran gelegen ist, sich der Öffentlichkeit zu erklären, bin ich gerne bereit, das hier zu veröffentlichen. Allein, der Text wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Mir ist z.B. nicht klar was an dem Wikipedia-Artikel über sie falsch ist. Zudem bezieht sie sich ja offenbar auf eine Version die zwei Jahre alt ist.
Zwischen den Zeilen meine ich herauszulesen, dass sie nicht in die Welt des Internets will, sondern, dass die Welt des Internets bitte schön zu ihn nach Hause kommen möge (Brief und Gespräch). Ich fürchte, das wird so nicht funktionieren. Obwohl, wenn sie die Leute über Facebook zu einer Quaker-Partie zu sich nach Hause einläd, vielleicht… kommen dann auch 2000 Teilnehmer. Aber ich glaube das ist auch nicht das was sie wollte!
Tija, Wie kann man ältere Menschen einbinden in gesellschaftlich-sozialen Dingen, die das Internet nicht mehr verstehen können oder wollen? Gerade bei einer Gemeinschaft wie die Quakern in Deutschland, die keine oder sehr selten, eine lebendige Gemeinde vor Ort haben? Also auch nicht sekundär über Andere mit Informationen versorgt werden können.
Dieser Text ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Und unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in der Version 1.2 vom November 2002 (abgekürzt GNU-FDL oder GFDL). Zitate und verlinkte Texte unterliegen den Urheberrecht der jeweiligen Autoren.