Posts
mennonews: Von Täuferischen Kommunikationsnetzwerken
Auf www.mennonews.de ist am 24.10.2022 ein Artikel unter dem Titel “Von Täuferischen Kommunikationsnetzwerken” erschienen. Es wird von einem Zoom-Abend berichtet. Es ging um das Informationsnetzwerke der Mennoniten, zu dem auch Quaker gekörten. Namentlich der Quäker-Kaufmann Caspar Wistar aus Philadelphia. Hier wollen die Mennoniten noch mehr forschen und bitten um Mithilfe bei dem transkribieren von Briefe.
Posts
Der Jakobusbrief - quasi das Quaker-Evangelium
Bei den Mennoniten in Krefeld hat der Pastor über den Jakobusbriefe gepredigt und im Anschluss in einen Zoom-Meeting ein Austausch darüber gemacht. Das hatte mich angeregt, mir den Jakobusbrief noch mal komplett durch zu lesen. Ich habe dann mit Überraschung festgestellt, das sich in diesem, doch recht überschaubaren Text, alle Kernaussagen des Quakertums wiederfinden lassen. Hier liste ich auf, was und wo in dem Text ich sie gefunden habe. Die Zitate stammen aus der Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932.
Posts
Gedanken zum Friedenszeugnisses aus radikalpazifistischer Perspektive
Als Angehörige einer Friedenskirche, ob mennonitisch oder quakerisch, sind wir durch den Ukraine-Krieg aufs neue herausgefordert unsere Position zum Friedenszeugnis zu überdenken und zu verteidigen. Auch in der Kreflder Mennoniten-Gemeinde findet deshalb eine intensive Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine stattfindet.
Nur kurz zu mir: als konservativer bzw. christozentrischer Quaker bin ich nicht repräsentativ für die Mehrheit der deutschsprachigen Quaker, die im liberalen Flügel zu verorten sind. Ich vertrete eine radikalpazifistische Position.
Posts
Die nächsten Quäker-Andacht in Krefeld
Die Andachten in Krefeld wurden jetzt von Sonntag Vormittag, auf Samstag Nachmittag 17 Uhr verlegt und Sie finden jetzt regulär immer in den geraden Kalenderwochen statt.
Die letzten Andachten fanden am 12.6, 26.6., 10.7., 21.8., 3.9., und 17.9. statt. Wir sind aktuell noch ein beschaulicher Kreis von durchschnittlich vier Leuten. Die nächsten Andachten sind geplant für den 1.10., 22.10., 5.11., 19.11. 3.12. und 17.12.
Da die Räume des großen Versammlungshauses mit Gas geheizt werden, müssen wir mal sehen, wie zapfig es werden wird, richtung Winter.
Posts
NZZ: Ein grüner Denker mit einem Herz für Atommüll - zum Tod von James Lovelock
Die Neue Zürcher Zeitung widmet sich in einem Artikel dem Wissenschaftler James Lovelock:
Ein grüner Denker mit einem Herz für Atommüll: zum Tod von James Lovelock, Claudia Mäder, 28.07.2022
Bekannt ist Lovelock durch seine Mitbegrúndung der Gaia-Hypothese Mitte der 1970er-Jahre und seine Forschungsarbeit zum Ozonloch.
Lovelock ist 1919 in England geboren worden und wuchs in einer Quaker-Famile auf. Als späterer Angehöriger der Quaker verweigerte er zu nächst im zweiten Weltkrieg den Wehrdienst, meldete sich dann aber freiwillig.
Posts
Quaker in Fernsehserie Outlander
In der (mir unbekannten) Fernsehserie Outlander, kommen in der neuen Staffel laut der Seite wunschliste.de Quaker vor. Am besten selber lesen: “Outlander” findet die Hunter-Geschwister für Staffel 7
Posts
Quäker-Andacht am 10.07.2022 in Krefeld
Am Ersttag (Sonntag) den 10.07.2022 findet in Krefeld wieder eine Quäker-Andacht statt. Start ist um 10:30 Uhr und Ort ist die Königstraße 132, in 47798 Krefeld.
Für mehr Information siehe auf dieser Seite!
Posts
Quakertum in der Unterhaltungsindustrie
Ich bin zu dem Thema auf zwei Dinge gestoßen. Zum einen im Artikel des jüdischen Wochenmagazins “tachles” mit dem Titel "Die Queen setzt Zeichen – mit Paddington Bear", vom 8.6.2022, des Autors Andreas Mink. Hier ist zu lesen, dass der Paddington-Erfinder Michael Bond, vom Schicksal der Kindertransport zu seiner Figur inspiriert wurde. Eine Rettungsaktion, an der auch das Germany Emergency Committee der Quaker beteiligt war.
Die zweite Geschichte ist ein Zufallsfund.
Posts
Zeitenwende in der Friedensethik
Hier eine Hör- bzw. Podcast empfehlung: “Zeitenwende in der Friedensethik - War der Pazifismus eine naive Idee?” 45 Min HIER zu hören.
In den Potcast geht es um die verschiedenen Positionen der Konfessionen zum Thema Krieg anlässlich der Situation in der Ukraine. Für die (radikal pazifistische) Position der Mennonitten (und im Grunde auch der Quäker) spricht der Mennonit Fernando Enns. In den Podcast hat aber die Position der anderen Konfessionen, die militärische Gewalt, in manchen Fällen für gerechtfertig halten, den grösseren Raum.
Posts
Die Zeit: Geht nach Carolina
Die Zeit hat mal wieder ein Artikel veröffentlicht über die Quäker in Nordamerika. Genauer: Germantown. Der Titel lautet: “Geht nach Carolina”. Autor ist Ronald D. Gerste, Arzt und Historiker. Der in der Nähe von Washington, D. C. lebt. Leider ist der Artikel hinter ein Pay Wall: Link
Posts
Quäker-Andacht in Krefeld
Am 12. und am 26.6.2022 Ersttag (Sonntag) findet in Krefeld Eine Quäker-Andacht statt. Start ist um 10:30 Uhr und Ort ist die Königstraße 132, in 47798 Krefeld.
Für mehr Information siehe auf dieser Seite!
Posts
Damals: Auf in die Neue Welt - Deutsche Auswanderung nach Nordamerika
Die neue Ausgabe der “Damals” widmet sich den Deutschen Auswanderern. Ein Artikel behandelt auch ausführlich die Quaker und Mennoniten auf Krefeld. Der Artikel ist gut geschrieben aber man erfährt kaum mehr, als das was man auch im Wikipedia-Artikel dazu zu finden ist.
Link zum Verlag Link zu Wikipedia Link zum Verlag Link zu Wikipedia
Posts
Deutschlandfunk: Schweigen statt Dogmen
Seit meinem letzten Post sind zwei Jahre vergangen. Ich habe in der Zeit keine interessanten Artikel in der Presse oder anderen Medien gesehen. Nun ist aber mal wieder was Erwähnenswertes erschienen.
Im Deutschlandfunk, in der Reihe “Tag für Tag”, ist der Beitrag “Schweigen statt Dogmen” am 31.08.2020 veröffentlicht worden:
Der Artikel Hier noch ein paar Anmerkungen dazu: einige Aspekte werden etwas verkürzt dargestell, was wahrscheinlich auch dem geschuldet ist, dass der Beitrag nur ca.
Posts
SPEGEL: Als Deutschland das Heilfasten entdeckte
In SPIEGEL ist ein Artikel zu dem Quaker und “Diätpionier” Otto Buchinger erschienen. Leider nur für SPIEGEL-Abodementen zugänglich. Einzele Artikel lassen sich leider nicht kaufen, sonst hätte ich mir den Artikel Gekauft und gelesen. Zu Buchingers interessanten Biografie gibt es auch ein Wikipedia-Artikel. In dem Buch “Quäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst.” von Claus Bernet, findet sich auch ein Kapietel zu ihm.
Posts
330-Jahrfeier anlässlich der Proteste Krefelder Auswanderer in Philadelphia
Am 18. Februar jährt sich zum 330 mal, der Jahrestag der ersten Proteste gegen die Sklaverei, in den heutigen USA. Am 18. Februar 1688 verfassten in Pennsylvania deutsche Auswandere aus Krefld eine gemeinsame Protesterklährung gegen die Sklaverei. Bei den Auswanderernhandelt es sich um Mennoniten und Quäker. Die Mennoniten werden diese Jahr, den Jahrestag in einem Gottesdiens am 17.6. begehen und deligierte in die USA schicken. Von den Quäkern ist mir nicht bekannt.
Posts
Die ZEIT: " William Penn - Der amerikanische Freund"
Die Zeit hat einen Artikel über William Penn veröffentlicht:
William Penn: Der amerikanische Freund, Von Jürgen Overhoff, 11. April 2018, https://www.zeit.de/2018/16/william-penn-philosoph-freiheitsideale-multikulturelle-gesellschaft
Eigendeich wollte ich noch ein Kommentar auf der Seite hinterlassen. Ging aber nicht. Also hab ich dem Autor eine Mail geschrien:
Hallo,
ich wollte nur ein paar Kleinigkeiten loswerden:
Wo der Name “Quäker” herkommt, ist nicht gewiss. Die hier im Artikel erwähne Variante ist er die unwahrscheinliche.
Posts
Technischer Umbau des Weblog
Ich wurde vor ein paar Wochen angeschrieben, wegen meiner alten Artikel. Durch die Umstellung meine Blog-Softwar war es mir nicht möglich die alle so einfach zu übernehmen. Das war jetzt aber der Impuls den ich gebracht habe, um mich darum zu kümmern, die alten Artikel wieder zur Verfügung stellen zu können.
Das erste was ich getan habe, ist zu evaluieren, ob es nicht besser ist, eine andere Softwar für mein Blog zu verwenden.
Posts
NRZ stellt den Bezug zwischen den Original 13 und den heutigen Flüchlingen her
Die NRZ stellt einen interessanten Bezug, zwischen der aktuellen Flüchtlingssituation und den Mennonitischen und Quäkerischen Auswanderern vor über 300 Jahren, her.
Quäker und Mennoniten hatten zwar ein Duldungsstatus, ihre wirtschaftliche Perspektive war jedoch schlecht. Deshalb entschlossen sich 13 deutschen Familien in die heutige USA auszuwandern. Nach aktueller Definition waren sie also s.g. “Wirtschaftsflüchtlinge”.
Die „Original 13“ aus Krefeld, 06.10.2015, NRZ
Posts
Wienerzeitung.at: Holy Experiment
Unter der Überschrift “Holy Experiment” am Delaware ist in der Wienerzeitung am 01.10.2015 ein Artikel zum Thema Quäkertum erschienen. Oder ist es ein Interview? So ganz schlau werde ich nicht aus dem Artikel. Der Text ist ziemlich unstrukturiert und sprunghaft.
Posts
Annelies Seelhofer-Brunner: Auf den Spuren von Amischen und Mennoniten
Seit langer Zeit habe ich mal wieder einen deutschsprachigen Artikel zum Quäkertum gefunden. Es handelt sich um “Auf den Spuren von Amischen und Mennoniten “ von Annelies Seelhofer-Brunner. Quäker kommen darin allerdings nur am Rande vor. Von mir dazu eine Anmerkung: es heißt dort: “Die Auswanderer konnten ein riesiges Gebiet besiedeln, aus dem allerdings in früheren Zeiten die indianischen Ureinwohner vertrieben worden waren”. Nun, die Quäker lebten tatsächlich friedlich mit den Ureinwohnern zusammen.
Posts
Dritte Auflage von "Ohne Kreuz keine Krone" ist raus!
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die dritte Auflage hat über 200 Korrekturen erfahren und ein neues Cover bekommen.
Posts
Weitere Verzögerug bei dem Buchprojekt von Claus Bernet
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich bekam gerade die folgende Nachricht von Amazon:
Wir bitten um Ihr Verstaendnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung #XXXX-XXX vom 03. Juli 2013 geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:
Bernet, Claus “Das Quäkertum in Pyrmont, Friedensthal und Minden: Von den Revolutionskriegen bis zum Kaiserreich” Voraussichtliches Lieferdatum: 07. April 2015
Posts
Sühnentod: Die 2000 jährige theologische Endlosschleife
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich schätze Peter Aschoff als Blogger sehr. Mit seinem peregrinatio-Blog schafft er es immer wieder den - vermeintlich - abgekautesten Themen noch einen neuen Aspekt abzuringen. Aktuell beschäftigt er sich mit der so genannten “Sühnopfertheologie”:
Soteriologisches Fasten: Gedanken zum Sühnestreit, 05. Dez 2013 Sühne – ein frischer Zugang, 27. Dez 2013 Für die die jetzt nicht christlich Sozialisiert wurden und gerade nicht wissen worum es geht: Es geht - grob gesagt - um die Frage warum Jesus am Kreuz starb.
Posts
Kommentar zum Quäker 5/2013
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In den letzten Monaten bin ich selten auf die Vereinszeitschrift des GYMs “Quäker” eingegangen. Diesmal habe ich ein paar erwähnenswerte Sachen für mich entdeckt.
Ich muss sagen, dass ich es bemerkenswert finde, dass es den “quäker” immer noch nicht in digitaler Form gibt. Die Münchner Mennoniten haben mittlerweile auf digitale Verteilung umgestellt. Die Gründe sind klar:
Portokosten werden gespart Der Aufwand des Versendens wird reduziert Der Einsendeschluss kann kurzfristiger gesetzt werden Kurzfristige Korrekturen sind noch möglich Sehbehinderte können sich die Schriftgröße anpassen Auf ein Editorial wurde diesmal (kommentarlos) verzichtet.