Posts
diepresse.com: "Pray and pay!"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
“Die Presse” berichtet mit in einem Artikel unter dem Titel “Pray and pay!” (vom 19.10.2012, Von Kurt Remele)von den Veränderungen der US-Amerikaner zu ihrem Glauben. Erwähnt werden auch die liberalen Quäker. Und zwar nur die liberalen Quäker.
“Der Westen” berichtet in dem Artikel “Eindrucksvolle Woche für Salforder” (Vom 18.10.2012) über die Begegnung der Bürger, der beiden Partnerstädten Lünens und Salford.
Posts
Literaturempfehlung zum Thema Nahostkonflikt
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Da die Deutsche Jahresversammlung (GYM) zur Friends World Committee for Consultation - Europe & Middle East Section gehört, ist es nur natürlich, das sich auch deutsche Quäker seid vielen Jahren mit dem Nahostkonflikt beschäftigen. Ich selbst habe um das schwierige Thema bisher immer einen Bogen gemacht.
Beim durchstöbern von kostenlosten Büchern bei Amazon (kindle) bin ich auf das Buch “Der Judenstaat” von Theodor Herzl gestoßen.
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft Nr.4 Juli/August 2012
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Dienstag (9.10.2012) lag nun eine neue Ausgabe des “Quäkers” in meinem Briefkasten. Die Ausgabe für Juli/August. Sie hat ca. 37 Seiten und es gibt wieder mal ein Artikel zum Thema Quäker und Sprache. Vielleicht schreibe ich zu einem Späteren Zeitpunkt noch was dazu.
Posts
taz.de: Die Macht des Lesens
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In einem Artikel vom 11.10.2012 setzt sich Michael Rutschky von der taz mit der Rolle der Konfessionen bei der Entwicklung der Literatur auseinander. In dem Artikel heiß es zu den Quäkern:
Das emanzipierte vom Klerus als der Körperschaft, die mit Autorität festlegt, was zu lesen sei, welcher Sinn als der einzig wahre zu gelten habe. Wie der Protestantismus zur Entwicklung der Demokratie beitrug, kann kaum überschätzt werden.
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft Nr.3 Mai/Juni 2012
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Seid einigen Tagen fliegt hier bei mir schon der “Quäker” 3/2012 von einer Ecke zur anderen. Wirklich spannendes habe ich nicht gefunden, über das ich wirklich dringen berichten müsse. Wir haben jetzt Anfang Oktober. Im Briefkasten lag das Teil glaube ich Ende September. somit ist auch diese Ausgabe gnadenlos hinter dem Termin.
Was gibt es inhaltliches zu berichten? Die - in meinen Augen - sinn- und fruchtlose Diskusion um die “Gendergerechte Sprache” geht weiter.
Posts
eBooks zum Thema Quäkertum
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Seid ein paar Wochen nenne ich nun ein kindle-Reder mein Eigen und ein kleines Android Handy. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Ich habe mir auch alternative Reader angesehen. Es gibt aber quasi nur proprietäre Lese-Systeme. Die Alternative von der Firma Adobe, ist mindestens genauso geschlossen und gängelt die Kunden nicht weniger. Auch Google hat ein eBook-Reader und ein eBook-Shop.
Posts
Claus Bernet wird am 11. Dezember in Minden zu hören Sein
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie das Mindener Tageblatt/MT ONLINE in einem Artikel vom 13.09.2012 berichtet, wird Claus Bernet in Minden einen Vortrag halten mit dem Titel: “Die Quäker in Minden (1796-1850): Von der Duldung wider Willen zur gesellschaftlichen Integration”. Und zwar am 11. Dezember 2012. Und zwar als Beitrag in der Veranstaltungsreihe ‘Themenjahr “Friedrich 300”’. Der Eintritt ist frei. Details auf der Seite des Preussen-Museum
Posts
Mit den "Christdemokraten" zurück ins Mittelalter [+ Nachtrag]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Im Spiegel Artikel vom 20.09.2012 ist zu lesen, das Seehofer und andere CSUler die Strafbarkeit von vermeintlicher oder tatsächlicher Blasphemie verschärfen wollen. Ja Super! Ketzer und Hexen auf den Scheiterhaufen! Christen die so was fordern haben die Geschichte von Jesus echt nicht begriffen. Christus hat unschuldig unter scharfen Blasphemiegesetzen gelitten und ist daran zugrunde gegangen und seine Anhänger fordern die (Wieder-)Einführung des selben?
Posts
Zeno bloggt über seine Erfahrung mit den Quäkern.
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der junge Blogger “Zeno” ist für ein Jahr als Volunteer in USA und bloggt seiner Mutter zu liebe über seine Erlebnisse. In seinem Artikel vom Sonntag, 16. September 2012 schreibt er über seine Erfahrungen mit den Quäkern: http://aus-der-neuen-welt.blogspot.de/2012/09/quaker.html Es ist offenbar nicht der schlechteste Eindruck den er bekommen hat. Vielleicht lesen wir bei ihm künftig mehr über Quäker bei im.
Posts
Mal ein Lob an die Berliner Versammlung
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Also ich muss sagen, der Weblog der Berliner Versammlung ist über die letzten Monate richtig gut geworden! Hübsche (hoffentlich) authentische Bilder, gut und übersichtlich strukturiert. Das Design modern, frisch und ansprechend. Halbwegs regelmäßig neue Inhalte. Zwar nicht immer ganz aktuelle. So wurde jetzt mit einem 3/4 Jahr Verspätung ein Bericht der Bezirksversammlung veröffentlicht. Aber gut, Hauptsache man erfährt überhaupt was.
Posts
Zum Tod von Armin Dittrich
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Zum Tod von Armin Dittrich
Wie ich im Weblog von Claus Bernet gelesen habe, ist Armin Dittrich gestorben. Er müsste in etwa in meinem Alter gewesen sein. Wir sind oft nach der Andacht mit Anderen zusammen Essen gegangen. Die Gespräche waren immer sehr lebhaft. Zu dieser Zeit hatte ich Konflikte mit den Älteren der Gruppe. Armin gehörte zu den Wenigen mit Rückgrat, der nicht immer gleich “abgeduckt” ist.
Posts
Denkmal für die Quäker aus Krefeld
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Letztes Update: 8.9.2012 Wieder einmal eher zufällig, habe ich entdeckt, dass es in Krefeld (nahe der Dionysiuskirche) ein Denkmal für die (Quäker-)Auswanderer aus dem 17. Jahrhundert, gibt.
Es handelt sich hier um 13 Familien die von dem deutschen Quäker Franz Daniel Pastorius angeführt, nach Philadelphia auswanderten. Dort gründeten sie dann Germantown. Einer der meist gelesenen Artikel auf THE INDEPENDENT FRIEND behandelt das Thema: rp-online: “Krefelder Protest gegen Sklaverei”.
Posts
Gerechtigkeitssinn und Revanchismus
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Kürzlich habe ich den Artikel “Fairness kennt nur der Mensch” auf spiegel-online gelesen. Da bin ich ins Grübeln gekommen. In dem Artikel wird beschrieben, dass nur Menschen einen ausgeprägten Sinn für Fairness und Gerechtigkeit haben. Bisher dachte ich immer, dass nur Menschen zu all den Perversionen fähig sind, wie sie während des Krieges passieren. Oder auch zu anderen “Gelegenheiten”. Die Lust am Quälen ist bei Tieren - unter normalen Umständen - nicht nur oder wenig ausgeprägt.
Posts
Persönlicher Rückblick auf meinen Italienurlaub....
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
…Bis auf die Internetanbindung hat alles gepasst.
Posts
Eva Hermann ist nicht in der Wikipedia der Löschwut zum Opfer gefallen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Aus irgend ein Grund glaubt und schreibt Claus Bernet in seinem Weblog “Der Eintrag zu der Quäkerin Eva Hermann in der Wikipedia ist leider der Löschwut zum Opfer gefallen - ich könnte mir sogar vorstellen, dass hier sogar Quäker selbst am Werke waren.". Das ist mit Nichten der Fall, sondern er wurde verschoben. Offenbar hielt man den Titel “Eva Hermann (Gerechte unter den Völkern)” für ungeeignet und benannte in um in “Eva Hermann”.
Posts
schwaebische.de: Evangelische Freikirche Lindenwiese existiert seit 40 Jahren
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Unter dem Titel “Evangelische Freikirche Lindenwiese existiert seit 40 Jahren” schreibt die schwaebische.de: “In Europa wurden die Täufer als Mennoniten bekannt, in den USA als Quäker." Was natürlich Unfug ist. Schon alleine weil die Quäker überhaupt nicht Taufen. Ich habe dann gar nicht mehr weiter gelesen. Aber wer alles lesen will, folge dem Link…
Posts
Zur 3. Auflage von "Quäker heute" (Books of discipline)
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Um es vorwegzunehmen: Der große Wurf ist es nicht geworden! Es gibt ein paar Kleinigkeiten die geändert wurden; viele Mängeld die unverändert blieben und einige Verschlimbesserungen. Dabei habe ich die 1. mit der 3. Auflage verglichen. Meine 1. Auflage von 2003 hat jede menge handschriftliche Anmerkungen. Da ich noch nicht im Detail zum Books of discipline des GYM geschrieben habe, hole ich das hier bei der Gelegenheit einfach mal nach.
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft Nr.2 März/April 2012
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Offenbar ist die Kontinuität der Vereinszeitschrift nun in Gänze zusammengebrochen. Die Ausgabe 2/2012 habe ich vor ein paar Tagen in dem Briefkasten gehabt. Sie soll die März/April-Ausgabe sein. Wer im Editorial eine Erklärung dazu such, wird aber nicht fündig werden. Im Editorial von der Ausgabe 3/4 2011 wer den noch Erklärungen zu Verzögerungen und “Doppelnummern” gegeben. Aber offenbar müsste man den selben Text mittlerweile in fast jeder Nummer abdrucken, so das man wohl beschlossen, darüber kein Wort mehr zu verlieren.
Posts
Was gibt es neues von mir und dem lieben GYM?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Seid dem versanden der der Treffen der Unabhängien Quaker sind jetzt ca. 2 Jahre her. Mein Rauswurf bei den GYM-Quäkern ist jetzt ca. ein Jahr her. Beruflich bedingt, waren die letzte zwei Jahre keine größeren Projekte mehr möglich. Zudem lebe ich jetzt seid zwei Jahren in einer Beziehung, die natürlich auch gepflegt werden will. Alles in Allem waren die letzten Monate etwas lähmend.
Posts
rp-online: "Krefelder Protest gegen Sklaverei" [update:24.6.2009]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 2009-01-23 23:28
Ein hoch interessanten Artikel [1] fand ich jetzt auf rp-online. Der Erste der auf dem Boden der heutigen USA schriftlich und öffentlich gegen die Sklaverei protestierte, war kein Quäker sondern der Mennonit: Franz Daniel Pastorius. Der Selbige stand aber im engen Kontakt zu den Quäkern. Im Jahr 1683 konnte er 13 Krefelder Mennoniten und Quäkern von seiner Idee überzeugen, in die Neue Welt aus zuwandern, Ausschlaggebend war die dortige Religionsfreiheit.
Posts
Eine Konferenz des "Church and Peace" findet dieses Jahr unter Beteiligung der Quaker statt
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich wurde darauf hingewiesen - und gebe das gerne weiter - das eine Konferenz von Church and Peace unter der Beteiligung der Quaker stattfindet. Die Konferenz findet vom 23. bis 25. November 2012, auf dem Thomashof in Karlsruhe statt. Es wird auch eine Quaker-Andacht geben. Im Anhang das Programm als PDF.
Posts
cach.ch: Barclays-Banker vor ungewisser Zukunft
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In dem Artikel “Barclays-Banker vor ungewisser Zukunft”, auf cash.ch, vom 08.07.2012 (URL), wird von dem Skandal bei der Barclays-Bank berichtet, der - so die Einschätzung - die die Bank in ihrer über 300 jährigen Geschichte erschüttert, wie kein anderes Ereignis. Es wird erwähnt, das die Bank von Quäkern gegründet wurde. Im Fokus des Berichts steht aber nicht nur eine Betrug durch Zinsmanipulationen, sondern auch harsche Kritik an dem Gebaren der Bank allgemein.
Posts
kurier.at über Joan Baez
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann besch?digt sein.
In einem Artikel des kurier.at berichtet Joan Baez über ihr Quaker-Elternhaus: kurier.at, 30.06.2012, Joan Baez: “Gandhis Waffen sind genauso effektiv”, Brigitte Schokarth, URL: http://kurier.at/kultur/4501843-joan-baez-gandhis-waffen-sind-genauso-effektiv.php
Posts
Theatinerkirche in München von besetzt von christliche Pazifisten und atheistische Antimilitaristen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Theatinerkirche in München von besetzt von christliche Pazifisten und atheistische Antimilitaristen
Gestern wurde die Theatinerkirche in München von christliche Pazifisten und atheistische Antimilitaristen für ca. 2 Stunden besetzt. Anlass war einen ökumenischen Militär-Gottesdienst im Vorfeld des Beförderungsappells der Bundeswehr im Hofgarten, am 29.6.2012 um 15 Uhr (also Heute).
Weitere Stimmen und Artikel zu der Veranstaltung:
wobl.de: Feierlicher Beförderungsappell im Hofgarten am 29.