Posts
Weiter vortschritte bei dem Projekt BELIEF MATCHING
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich habe die letzten Tage weiter an dem Projekt BELIEF MATCHING. Es sind aktuell nun die Datensätze von 11 Konfessionen hinterlegt. Ich habe noch ein wenig an den Design gefeilt. Bei der Ausgabe des Testergebnisses werden jetzt die Konfessionen nach der an Zahl Punkte aufsteigend sortiert. Im Bild ist das Ergebnis zusehen, wenn ich den Test mache. Neu ist auch noch eine neue (Sub-)Domain für das Projekt: http://konfessionsvergleich.
Posts
Öffentlicher Beta-Test von BELIEF MATCHING
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Seit ein paar Wochen arbeite ich an einem Projekt, das ich erst mal den Arbeitstitel “BELIEF MATCHING” gegeben habe. Es handelt sich um eine Webapplikation, mit der Besucher herausfinden können soll, welche Konfession am besten zu seiner Überzeugung passt. Inspiriert ist das Projekt von dem Belief-O-Matic (einer eingetragenen Marke).
Die Arbeit steht noch ziemlich am Anfang. Derzeit sind noch recht wenig Konfessionen eingespeichert, die abgeglichen werden können.
Posts
eann.de: "Adventgemeinde Halle enthüllt Stolperstein für Johann Hanselmann"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Die EANN – Unabhängige Zeitschrift für Religion, Kirche und Gesellschaft, berichtet über eine Gedenkfeier von Siebenten-Tags-Adventisten. Es wird über die NS-Zeit reflektiert und festgestellt, das sich nur wenige Freikirchen den Nazis in den Weg gestellt haben. Als Beispiel werden die Quäker genannt. URL: http://www.eann.de/adventgemeinde-halle-enthullt-stolperstein-fur-johann-hanselmann/13329/
Posts
Gerhard Wieding ist das "Verdienstkreuz am Bande" verliehen worden
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich bei Gerhard Wieding um ein Mitglied des GYM, also um einen Quaker, dem hier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Der Name taucht einmal im Vorwort von Claus Bernets Quaker-Biographien (Verlag Traugott Bautz GmbH 99734 Nordhausen 2011, ISBN 978-3-88309-648-3) auf. Zudem wird im Zeitungsartikel von Der Quakerhilfe geschrien, in der man nur Mitglied werden kann wenn man Mitglied des GYM ist (es sei den das hat sich geändert).
Posts
Berliner Morgenpost: "Wie sich die Deutschen über Hitler lustig machten"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In der Berliner Morgenpost ist ein Artikel erschienen, in dem Erwähnt wird, das sich die Amerikanischen Quäker dafür eingesetzt haben, das der Gründer des Anti-Kriegs-Museums Ernst Friedrich aus der Haft entlassen wurde: Berliner Morgenpost, “Wie sich die Deutschen über Hitler lustig machten”, von Annika Bunse, 8.6.2012, http://www.morgenpost.de/english-news/article106428991/Wie-sich-die-Deutschen-ueber-Hitler-lustig-machten.html
Posts
Spiegel-Online: "Gay ist okay"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In einem Artikel (mit Video) auf Spiegel-online ist zu lesen, das das die Quaker in USA ihr Versammlungshaus einer Gruppe liberaler Muslime zum Treffen und Gebet überlässt. Das besondere ist auch dabei, das diese Gruppe offen homosexuelle Lebende nicht aus grenzt und Beeinträchtigung der Geschlechter praktiziert. Zum Artikel: Spiegel-online, “Gay ist okay”, 03.06.2012, Von Sebastian Fischer und Sandra Sperber, http://www.
Posts
Hirntod und Organspende: Über was reden wir?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Viele werden - wie ich - in den letzten Tagen, von ihrer Krankenkasse, einen Organspendeausweis zugesandt bekommen haben. Jetzt stellt sich die Frage, wie man dazu steht. Ich habe darüber schon einige Gespräche zusammen mit meiner Mutter und mit meiner Freundin geführt. Die Positionen gingen dabei z.T. auseinander.
Für mich zeigte sich, das über das Thema Tod (vor allem der Eigene) noch viel zu wenig nachgedacht wird.
Posts
Wikipedia arbeitet die NS-Zeit der Mennoniten auf
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ein User “Feetjen” hat begonnen in dem Wikipedia-Artikel über die Mennoniten die Zeit des Nationalsozialismus aufzubereiten. Zu den Thema Quakern und NS-Zeit ist seid geraumer Zeit auch schon in Wikipedia einiges zu finden
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft Nr.1 Januar/Februar 2012
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Auch diesmal war Claus mit seiner Besprechung schneller als ich (Siehe “Inhaltsverzeichnis Heft 1 2012”, vom 30.4.12). Finde ich aber gut. Ich war in letzter Zeit beruflich und gesundheitlich verhindert. Aber ich sag mir besser späht, als nie… Allerdings habe ich beim lesen von Claus sein Artikel, echt Augenschmerzen bekommen. Geht nur mir das so, oder ist die Formatierung der Seite wirklich so kaputt und die Schrift an vielen Stellen winzig?
Posts
Die Welt: "Kölns 300 Religionsgemeinschaften"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Die Zeitung “Die Welt” schreibt in einem Artikel scheinbar über das selbe Forschungsprojekt wie Claus am 8. 4. 2012. Wer glaubt ein Kommentar auf der Website der Kölner Versammlung ( http://www.quaeker-koeln.de/ ) zu finden, wird - wie so oft - enttäuscht werden. Der letzte Beitrag ist von 26.03.2009. Überhaupt ist inhaltlich nicht viel im Internet dazu zu finden. Auch kaum Resonanz
Posts
Internet und Urheberrecht - wie halten die Quaker es damit?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Seid geraumer Zeit wird heftigst in den Medien über das Thema Urheberrecht (Oft auch fälschlicherweise “Geistiges Eigentum” genannt) gestritten. In unregelmäßigen Abständen werden dann “offene Briefe” veröffentlicht. Zuletzt von prominente deutsche Künstler, wie im Heise-Artikel vom 10.05.2012 berichtet wird (Titel: “Urheberrechtsdiskussion: Künstler legen nach”). Unter Quaker ist ja die ganze Breite aller beteiligen/betroffenen Personen vertreten: Es gibt Autoren, mindesten einen Verlag, Websites, Bibliothekare und natürlich Konsumenten.
Posts
Universität Bibel Freundschaft (UBF) setzt sich in einem Vortrag mit Quakern auseinander. [update 6.5.2012]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die “Universität Bibel Freundschaft” (UBF), ist nach eigener Aussage “eine internationale christliche Studentengemeinde, die sich der Hochschulevangelisation widmet”. Am 1.5.2012 hat die UBF einen Text und eine Präsentation auf ihre Website veröffentlicht ( www.bonnubf.org ), die sich sehr intensiv mit dem Quaker W. Penn auseinander setzt. In der Folie und Präsi und dem Text sind allerdings ein paar Fehler drinnen.
Posts
Vorteile einer Onlineausgabe des "Quäker" [update 18.4.2012]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 15.04.2012
Claus Bernet plädiert in seinem Blog-Artikel “Zeitschrift ‘Quäker’: Vorteile einer Onlineausgabe” vom 14.4.2012 dafür die Gemeinde-Zeitung als Online-Publikation weiter zu führen. Im Grunde gebe ich ihm Recht. Die Pro-Argumente die er auflistet sind aber zum Teil undifferenziert oder auch etwas unfair. Im einzelnen:
"1. Höhere Erreichbarkeit und Öffentlichkeit. [...]": Definitiv Ja! "2. Umweltschutz [...]": Websites (Server), Netzwerke und PC verbrauchen Strom.
Posts
Zwei Lustige Plakate
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Kürzlich habe ich zwei Lustige Plakate auf dem Weg zur Arbeit gesehen. Plakat Nr. 1 Zeigt das in einige christlichen Gemeinden nicht der Osterhase kommt, sondern der Osterhasser kommt.
Auf Plakat Nr. 2 verstieg sich die GEMA Zu der Aussage: Ohne Komponisten können wir nicht mit Gott singen. Klingt ja fast so, als sei Gott auf Komponisten angewiesen. Ich erinnere an Math.
Posts
Quaker in Einer Reihe mit Mennoniten und Zeugen Jehovas
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Wolfgang Krauss (Mennonit) weist in seinem Blog darauf in, des es die Mennoniten zusammen mit den Quaker und den Zeugen Jehovas, auf die Titelseite der Süddeutschen Zeitung geschafft haben. Und zwar gestern den 19.4.2010.
Posts
THE INDEPENDENT FRIEND hat sein Zenit überschritten
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich habe wieder mal eine statistische Auswertung über den gesamten Zweitraum des Bestehen dieser Website gemacht. Ergebnis ist, das die Leserschaft der Seite nicht mehr weiter wächst. Die Besuchszahlen sind seid ca. einen Jahr kontinuierlich zurückgegangen. Das heißt, THE INDEPENDENT FRIEND hat zwar nicht weniger Leser, aber die Leser besuchen die Seite seltener. Vermutlich auch, weil die Kontroversen um meine Person abgenommen haben.
Posts
Gedanken zum "Gottesdienst"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Bei dem heutigen Mennoniten-Gottesdienst hieß es in der Predigt (der Gottesdienst wird oft von mehr als einem Prediger gestaltet) sinngemäß: “Wir dienen heute im Gottesdienst Gott mit Gesang, Gebet und Predigt.". Das hat mich ins Nachdenken gebracht. Warum sitze ich als Quaker in einem Mennoniten-Gottesdienst ? Weil ich Gott mit Gesang, Gebet und Predigt dienen will? Äh-Nein, bestimmt nicht !
Posts
Wann entern die Piraten die Quaker?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Mir kam der Gedanke, wann wohl die ersten Menschen auf die Idee kommen werden, das “Piraten-Prinzip” auf ihre Kirchengemeinde anwenden zu wollen? Also radikale Basisdemokratie kombiniert mit völliger Transparenz. Die Quaker wären eigentlich prädestiniert dafür. Schon die Namensgebung: die Quaker nennen sich mittlerweile selber mit dem Namen, mit dem sie anfangs verspottet wurden (Siehe Wikipedia. Piraten nennen sich Piraten aus dem heftigen (bis heute andauernden) Streit über das Urheber- und Verwertungsrecht.
Posts
derwesten.de: "Jerusalem - Ein Name für viele Städte"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der Westen beschäftigt sich in dem Artikel “Jerusalem - Ein Name für viele Städte” am 10.04.2012 mit der Frage wo man noch Stadte mit dem Namen "" finden kann.
Unter anderem kommen sie auf eine Stadt zu sprechen die von der Quakerin Jemina Wilkinson gegründet wurde. Und zwar Jerusalem in New York in den USA. Wilkinson war auch Frauenrechtlerin und predigte die totale sexuelle Abstinenz.
Posts
nzz.ch: "Rumpelnde Erweckungsbotschaften"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Portishead-Produzent Geoff Barrow gründet das Projekt “Quakers” um seine Lieblings-Rapper zu versammeln. Den Namen wählte Er bewusst: “Die Quäker formierten sich Mitte des 17. Jahrhunderts in England als religiöse Erweckungsbewegung. Sie nannten sich ursprünglich Seekers und Dissenters – da finden wir uns in Bezug auf Hip-Hop auch wieder."
Der vollständige Artikel ist nach zu lesen unter: “Rumpelnde Erweckungsbotschaften”, vom 30.
Posts
Ernst: "Gedanken zum Quäkersein"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Heute hat die Berliner Versammlung einen Artikel in ihrem Weblog veröffentlicht. Der Titel: “Gedanken zum Quäkersein”, verfasst von einem “Ernst”. Was mir gefällt, ist dass es kein aufgewärmter Text von anno knips ist. Der Autor ist unverkennbar aus dem liberalem Flügel. Was ja auch okay ist. Er schreibt über seine (liberale) Sicht auf das Quakertum. Ich wünsche mir mehr solcher Texte von den GYM-Quakern.
Posts
Blogt um euer Überleben!
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Claus macht sich in seinem Blogeitrag vom 5.2.2012 Gedanken über die Wirkung seines Blogs: ***"Im letzten Jahr hatte ich über die Ausstellung zu Eberhard Tacke berichtet, […]. Dieser Artikel wurde bislang häufig aufgerufen und hat anscheinend seine Wirkung nicht verfehlt: Ab Jahresanfang 2012 wurde diese Ausstellung komplett entsorgt, wie von Geisterhand über Nacht." *** Wer sich bisher aus falsch verstandener Loyalität mit (berechtigter) öffentlicher Kritik am GYM zurückgehalten hart, der sei an die Quaker-Tradition "Speaking Truth to Power" erinnert!
Posts
Claus Bernet schaltet seine RSS-Feeds ab
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Claus Bernet hat offenbar die RSS-Feeds seines Weblogs dauerhaft abgeschaltet. Ich habe keine Ahnung welchen Sinn es machen soll, einen Weblog zu betreiben und seine Leser nicht über neue Inhalte zu informieren. Das wird die Leserschaft erhöht weder die Leserschaft noch den Streuefekt. Wie lange hat es gedauert bis Das GYM endlich seine RSS-Feeds aktiviert hatte! Also, ich klappere nicht händisch dutzende Seiten ab, um zu schauen ob es neue Inhalte gibt.
Posts
Der Tagespiegel berichtet von der Berliner Quakerandacht.
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Der Tagespiegel hat einen Artikel über die Berliner Andacht veröffentlicht. Der Titel lautet “60 Minuten schweigen”. Darin berichtet die Autorin Claudia Keller von ihren Erfahrungen dabei. Hoffentlich hat sie den Text gegen von “gewichtigen Quakern” (Weighty Friends) lesen und absegnen lassen. Nicht dass es der Autorin wie mir ergeht, und sie von der Versammlung ausgeschlossen wird! Der Artikel ist unter dieser URL zu finden: http://www.