Posts
Warum ich unregelmäßige Termine hasse!
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ganz einfach: Sie funktionieren - bei mir zu mindestens - nicht. Heute stand ich z.B. wieder vor verschlossener (Gemeinde-)Tür. Was war passiert? Ich habe mich wieder einmal geirrt. Heute war der Sonntag ohne Gottesdienst. Die Mennoniten treffen sich nämlich nur alle zwei Wochen - ungefähr. Wenn es 5 Sonntage im Monat gibt, kommt der Rhythmus durcheinander. Oder wenn Feiertage sind.
Posts
Leserbrief von Wilhelm Prasse
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich freue mich, das Wilhelm meiner Bitte nach kam, und mir erlaubt hat seinen Leserbrief an den “Quäker” ab zu drucken, der in der Ausgabe Nr. 5, 2010 - 84. Jahg. (ISSN 1619-0394) erschien. Der Text ist nicht exakt der selbe der im “Quäker” zu finden ist. Ich habe ihn auch nicht redaktionell bearbeitet.
Ich wollte ihn unbedingt in meinem Blog veröffentlichen, weil ich ihn für ein sehr wichtigen Beitrag in der derzeitigen (inner-)quakerischen Auseinandersetzung finde.
Posts
"Über das Reich Gottes" [update16.4.08]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 12.02.2008
Vorbemerkung Aus “Bemerkungen über verschiedene Gegenstände des Christentums”. Von Ludwig Seebohm, 1794. Zu finden in “Deutsche Quäkerschriften des 18.Jahrhunderts” (ISBN 978-3-487-13408-5). Ich habe die eigentümliche alte Art der Ausdrucksweise nicht geglättet.
Ludwig Seebohm finde ich eigentlich nicht so spannend, aber dieser Abschnitt ist eine Ausnahme. Claus Bernet wies mich schon vor einigen Monaten darauf hin. Jetzt hab ich ihn mal abgetippt.
Posts
Die Gerechtigkeitsbibel
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Nein es handelt sich hier nicht um die “Bibel in gerechter Sprache”! Bei der “Die GerechtigkeitsBibel” handelt es sich um eine besondere Ausgabe der “Hoffnung für alle”-Übersetzung deren Stellen, die sich mit dem Thema Armut und Gerechtigkeit beschäftigen farblich herausgehoben sind. Und das sind wirklich eine Menge stellen! Da mich das Thema Gerechtigkeit im Kontext der Bibel schon immer gefesselt hat, habe ich nur kurz gezögert und die Ausgabe bestellt.
Posts
Deutschlandradio Kultur: Keine Priester, keine Bischöfe, kein Papst [update 11.3.2013]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Am 02.03.2013 veröffentlichte das Deutschlandradio (Kultur) einen Artikel von Adolf Stock mit dem Titel “Keine Priester, keine Bischöfe, kein Papst” (URL: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/2027223/ ). Es wird relativ zusammenhangslos über Quäkertum geschrieben. Es werden auch ein paar kurze Aussagen von Mitgliedern des German Yearly Meeting (GYM) zitiert.
Große journalistische Leistungen wurden hier allerdings nicht vollbracht. Die paar Fakten die der Text enthält, hätte der Autor mal eben schnell verifizieren können.
Posts
Der THE INDEPENDENT FRIEND zieht um
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der THE INDEPENDENT FRIEND zieht auf einen neuen Server um. Das wurde aus technischen Gründen leider notwendig. Möglicherweise ist die Seite kurzweilig nicht unter ihren Domain-Namen nicht erreichbar, wenn der DNS umgeschaltet wird. Dann kann man die Seite aber auch noch direkt über die IP 91.250.98.49 erreichen. Ich hoffe das wird aber nicht nötig sein.
Posts
Mal was zum Thema "Geschmacklosigkeit"...
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Gestern habe ich meine Fotos vom Handy auf den PC übertragen. Dabei ist mir dieser quietsch-bunte Jesus unter die Augen gekommen. Das Foto wurde 25.12.2012, als es so warm war, aufgenommen. Wir waren in Herrsching am Ammersee spazieren. Also ich würde mir so ein Teil nicht ins Wohnzimmer stellen. Aber im Flur als Garderobe? Quasi als Empfangskomitee. Warum nicht…
Posts
Nächste offene Andacht: Mo, 11.03.2013, 19.30 Uhr
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die nächste Andacht nach Quäkerart wird am Mo, 11.03.2013, 19.30 Uhr sein, Wieder in den Räumlichkeiten der Simeonsgemeinde (Violenstraße 6, 80689 München). Wir haben uns vorgenommen nach den 45 Min. der inneren Einkehr uns mit dem Thema “Gottesführung / Führung Gottes” zu beschäftigen. Ich werde ein Paar kurze Texte vorbereiten, in denen es um die Frage geht, wie das Verständnis der Quäker ist, was Gottesführung ist und wie sie sich Zeigt.
Posts
Die Welt: "Der Stoff, aus dem Amerika ist"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die Welt schreibt über die neuer Übersetzung von James Fenimore Coopers “Der letzte Mohikaner” . Dabei erwähnt sie auch, das Cooper aus einer Quäker-Familie entstammt. Der Artikel ist hier zu finden: http://www.welt.de/print/wams/kultur/article113858023/Der-Stoff-aus-dem-Amerika-ist.html , erschienen am 24.02.2013, Autor: Wolfgang Büscher
Posts
Cool ein duzent Leute im Meeting!
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Letzten Montag waren wir ein dutzent Leute in der Versammlung! Der Grossteil waren Gäste aus einer Andachtsversammlung, die sich sonst immer in einem privaten Kreis trifft.
Eine schweigende Andacht mit vielen Telnehmern hat doch noch mal eine andere Atmophere und Intensivität. Also von mir aus können auch gern öffter mal ein Paar mehr kommen. Gerne auch ohne Vorankündigung, ganz spontan.
Posts
Islamische Kaltakquise per SMS
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wer nichts mit dem Begriff “Kaltakquise” verbindet, dem sei kurz von Wikipedia erklärt: “Kaltakquise ist die Erstansprache eines potenziellen Kunden, zu dem bisher keine Geschäftsbeziehungen bestanden.
Heute bekam ich, von der mir unbekannten Nummer 01785005930, die folgende Nachricht geschickt:
Niemand außer Allah ist der Anbetung würdig (Der eine Gott). Der Islam ist die Wahrheit und der einzige Weg in das Paradies.
Posts
Nächste offene Andacht: Mo, 28.01.2013, 19.30 Uhr
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie gehabt: in den Räumlichkeiten der Simeonsgemeinde in der der Violenstraße 6, 80689 München
Posts
Sprechen in und zur (Quäker-)Versammlung [update 20.1.2013]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Erstveröffentlichung: 18-01-2013
Irgendwie scheint das Thema gerade in der Luft zu liegen. Vor gut zwei Wochen sprach mich jemand in der Quäkerandacht an, ob ich nicht mal erklären könnte, wie das mit dem Sprechen in der Andacht so funktioniert. Gerade auch weil es bisher gar keine Redebeiträge gegeben hat.
Witzigerweise ist genau diese Thema auch ein wichtiges Thema im “Quäker”-Heft 6/2012 (ISSN 1619-0394).
Posts
Der Fluch der Quäker
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
“Der Fluch der Quäker” so lautet ein Weblog-Eintrag bei SCOOBY II. Dieser Titel ist eine Anspielung auf “Fluch der Karibik”. Es geht um eine alte, nicht mehr existente Quäker-Siedlung auf der Karibikinsel “Jost Van Dyke”. Die haben da wohl mal Zuckerrohr angebaut. Interessant. Habe ich auch nicht gewusst. Der Wikipedia-Artikel ist kaum Größer als die Insel selbst. Das Segeln muss schon Wahnsinns Spaß machen da.
Posts
General-Anzeiger: Hangelarer Autor hat Verweigerung seiner Diakon-Weihe in Buch verarbeitet
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der General-Anzeiger veröffentlicht ein Interview mit dem Autor Georg Schwikart. Diese hatte für Aufsehen gesorgt, weil Kardinal Meisner überraschend die Weihe zum Diakon verweigerte. Ursache war ein Buch in der er sich unter anderem dafür aussprach, das in der katholischen Kirche auch Frauen zu Priestern geweiht werden sollten. in dem Interview kann man erfahren das Georg Schwikart mittlerweile zur protestantischen Kirche konvertiert ist und auch gelegentlich an Quäker-Gottesdiensten teil nimmt.
Posts
Was ein Jahr!
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Für mich ist mit 2012 ein überaus ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Herausragendstes Ereignis war ohne Zweifel die Abschlussprüfung bei der IHK. Da habe ich eine von fünf Prüfungen vermasselt und musste sie im Winter wiederholen. Somit habe ich jetzt den dritten Beruf in meinem Leben gelernt und kann mich jetzt “Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung” nennen.
Aufgrund der intensiven Vorbereitungen auf die IHK-Prüfung sind einige Sachen liegen geblieben.
Posts
Über das Ausharren auf Gott
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Eigentlich wollte ich schon längst eine Rezension über Claus bernet Buch “Deutsche Quäkerschriften Bd. 1: Deutsche Quäkerschriften des 17. Jahrhunderts” schreiben. Allein ich komme nicht zum lesen. Oder genauer: zum Lesen von Papierbüchern. In den letzten Monaten habe ich relativ viel gelesen, aber eben fast nur eBooks. Ich merke das sich für mich die Zeit der Papierbücher dem ende neigt.
Posts
Pressespiegel: diskusion um die "Homo-Ehe" in der Britische Regierung
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In den Letzten Tagen wurde immer wieder Das Thema “Homo-Ehe” in der Presse behandelt. Die Katholische Kirche - wenig überraschend - ist gegen eine Gleichstellung. Den beiden anglikanischen Kirchen soll es laut Miller wegen ihrer ablehnenden Haltung “ausdrücklich” verboten werden, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen. Also mit anderen Worten: Die kirchliche Homo-Ehe soll vom Staat nicht von allen Glaubensgemeinschaften anerkannt werden.
Posts
Neuer alter Lesestoff
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich gerade gesehen habe, ist vor ein paar Monaten ein Historienroman mit dem Titel “Swarthmoor Hall - Die frühen Tage der Quäker” erschienen. Ich selber habe ihn noch nicht gelesen. Soweit ich verstanden habe, steht Margaret Fell im Mittelpunkt des Romans. Die Autorin ist die 1999 verstorbene Elisabeth Hering. Das heißt, es muss sich um eine Wiederauflage handeln. Interessanter weise scheint es diese Boch nur als eBook zu geben.
Posts
landes-zeitung.de: "Entdeckung: In Hohenrode haben Quäker gelebt" [Update 8.11.2012]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die Landes-Zeitung berichtet kurz von Uwe Kurt Stade, Mitglied des Arbeitskreises für Archäologie im Heimatbund. Dieser hat zufällig entdeckt das in Hohenrode (heute ca. 190 Einwohner) mal Quäker gelebt haben. Morgen(16.10.2012) soll wohl in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel darüber erscheinen.
[update 16.10.2012] Wie Angekündigt ist ein umfangreicher Bericht erschienen. Allerdings nicht in der Süddeutschen sondern noch mal in der landes-zeitung, „Sie ziehen vor der Obrigkeit nicht den Hut und verweigern Zahlungen“, 16.
Posts
Zur Epistel 2012 des GYM
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Auf der Website des GYM ( http://rgdf.de ) wurde die Epistel der Jahresversammlung 2012 veröffentliche. Darin zu finden, ist der die Bekanntgabe der Überarbeitung von “Quäker heute”. Ich hoffe nur, das dass was ich in meinem Artikel vom 28.08.2012 besprochen habe, nicht die “Neuüberarbeitung” ist, von der in der Epistel die rede ist. Das Erscheinungsjahr oder die Auflagennummer wird nicht genannt.
Posts
Urchristliche Gütergemeinschaft in einer Modernen Gesellschaft
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Letzten Sonntag beim Mennonitengottesdienst (den ich recht regelmäßig besuche) hatte ich ein sehr anregendes Gespräch. Ich sprach mit einem Mitglied der Mennonitengemeinschaft, von dem ich ausgehe, das er eher konservative Positionen vertritt und erzählte von meinen Plänen, bald mit meiner Freundin zusammen in eine WG zu ziehen. Ich selber habe keine Beziehung zu äußerlichen formalen Vermählungen. Ich mache auch kein Hehl daraus.
Posts
Stille Andacht in München [update 23.10.2012]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 20/10/2012
Es gibt endlich wieder eine stille Andacht in München, die auch öffentlich ist! Bei den Münchner Mennoniten gibt es einige Mitglieder, die Interesse signalisiert haben, regelmäßig eine stille Andacht nach Art der Quäker machen zu wollen. Das habe ich natürlich sofort unterstützt. Es handelt sich nicht um eine interne Veranstaltung, sondern es steht jedem offen, der (losgelöst von konfessioneller Zugehörigkeit) das Bedürfnis hat.
Posts
Zum ersten mal ist auf TIF ein Artikel über 10.000 mal gelesen worden
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der Artikel von Claus Bernet “Kunst, Religion und Quäkertum” ist der erste, der über 10.000 mal gelesen wurde. Schon witzig das es ein Artikel eines “Fremtautors” ist der auf THE INDEPENDENT FRIEND so oft wie kein anderer gelesen wurde. Den Platz Zwei belegt der Artikel ’rp-online: “Krefelder Protest gegen Sklaverei”’, der knapp 3.000 mal Aufrufe wurde. Also mit deutlichen Abstand!