Posts
Weitere Verzögerug bei dem Buchprojekt von Claus Bernet
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich bekam gerade die folgende Nachricht von Amazon:
Wir bitten um Ihr Verstaendnis: Leider hat sich das Erscheinungsdatum fuer den oder die unten aufgefuehrten Artikel aus Ihrer Bestellung #XXXX-XXX vom 03. Juli 2013 geaendert und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum:
Bernet, Claus “Das Quäkertum in Pyrmont, Friedensthal und Minden: Von den Revolutionskriegen bis zum Kaiserreich” Voraussichtliches Lieferdatum: 07. April 2015
Posts
Sühnentod: Die 2000 jährige theologische Endlosschleife
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich schätze Peter Aschoff als Blogger sehr. Mit seinem peregrinatio-Blog schafft er es immer wieder den - vermeintlich - abgekautesten Themen noch einen neuen Aspekt abzuringen. Aktuell beschäftigt er sich mit der so genannten “Sühnopfertheologie”:
Soteriologisches Fasten: Gedanken zum Sühnestreit, 05. Dez 2013 Sühne – ein frischer Zugang, 27. Dez 2013 Für die die jetzt nicht christlich Sozialisiert wurden und gerade nicht wissen worum es geht: Es geht - grob gesagt - um die Frage warum Jesus am Kreuz starb.
Posts
Kommentar zum Quäker 5/2013
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In den letzten Monaten bin ich selten auf die Vereinszeitschrift des GYMs “Quäker” eingegangen. Diesmal habe ich ein paar erwähnenswerte Sachen für mich entdeckt.
Ich muss sagen, dass ich es bemerkenswert finde, dass es den “quäker” immer noch nicht in digitaler Form gibt. Die Münchner Mennoniten haben mittlerweile auf digitale Verteilung umgestellt. Die Gründe sind klar:
Portokosten werden gespart Der Aufwand des Versendens wird reduziert Der Einsendeschluss kann kurzfristiger gesetzt werden Kurzfristige Korrekturen sind noch möglich Sehbehinderte können sich die Schriftgröße anpassen Auf ein Editorial wurde diesmal (kommentarlos) verzichtet.
Posts
Claus Bernet verkündet die Fertigstellung des Band 3 der Deutschen Quäkerschriften
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Wie in einem Blog-Eintrag vom 26.10.13 zu lesen ist, hat Claus Bernet den Band 3 der Deutschen Quäkerschriften fertiggestellt. Herzlichen Glückwunsch. Mit knapp hundert Euro ist das Buch leider recht hochpreisig.
Posts
stern.de: "Bloß weg aus dem Sündenpfuhl Europa!"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Auf stern.de ist ein Artikel über Franz Daniel Pastorius und sein Germantown erschienen: “330 Jahre Gründung von Germantown - Bloß weg aus dem Sündenpfuhl Europa!”, 7. Oktober 2013, 08:05 Uhr, Sebastian Kunigkeit, DPA, http://www.stern.de/panorama/330-jahre-gruendung-von-germantown-bloss-weg-aus-dem-suendenpfuhl-europa-2062864.html
Posts
Genfer Konvention für (Kriegs-)Video-Games?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In einem Artikel vom 06.10.2013 auf Spiegel-Online plädiert der Autor Michael Schulze von Glaßer dafür, das auch in Video-Games mit kriegerischen Auseinandersetzungen die Genfer Konvention und die Menschenrechte eingehalten werden sollen.
Schon irgend wie absurd. Ich bin der Auffassung Krieg ist kein “Menschenrecht” auf das man unter irgend welchen Umständen einen Anspruch hat. Krieg ist immer Menschen(recht)verachten. Davon abgesehen, ist es irrwitzig in Video-Games die Darstellungen von Handlungen verbieten zu wollen, die die US-Regierung als legitim und rechtmäßig erachtet und nicht unter Strafe stellt.
Posts
boulevard-baden.de: "Gurs-Überlebende kehrt nach Karlsruhe zurück"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In boulevard-baden.de ist an 2.9. 2013 ein Artikel zum Thema Kindertransporte erschienen: http://www.boulevard-baden.de/lokales/nachrichten/2013/09/02/gurs-uberlebende-kehrt-nach-karlsruhe-zuruck-648424/
Posts
Post von den Untoten
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Es gibt nicht viel, was man (öffentlich) von Aktivitäten des GYM (German Yearly Meeting) mitbekommt. Jetzt sind die Zombies seid langen mal wieder aus ihrer Gruft gestiegen und haben ein Offener Brief zum Thema “Gewaltfreie Antwort auf die Syrienkrise” (Hier als PDF-Download) veröffentlicht.
Das mediale Echo war (bisher) bescheiden. Das wird aber höchstwahrscheinlich nicht an der Ignoranz der Medien liegen, sonder an dem Inhalt des Briefes.
Posts
Bewegender Gottesdienst anlässlich einer Mitgliedsaufname
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Diesen Sonntag wurde bei den Mennoniten ein neues Mitglied aufgenommen. Wobei “neu” es nicht ganz trifft, weil Barbara schon seit einiger Zeit sehr aktiv in der Gemeinde ist. Sie ist es auch, die maßgeblich für das stattfinden der Stillen Andacht verantwortlich ist.
Formal war der Gottesdienst auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins. Das Spirituelle stand aber eindeutig im Vordergrund. Den Formalien wurde nur insofern Rechnung getragen, dass zu Beginn des Gottesdienstes festgestellt wurde, dass die Mitglieder fristgerecht eingeladen wurden.
Posts
Neues Buch: "Baptisten, Quäker, Unitarier - Wie progressive Kirchen die USA und die Welt veränderten"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Offenbar ist ein neuer deutschsprachiger Buchtitel erschienen, der unter anderem auch die Quäker behandelt. Das Buch gibt es nur als eBook! Dafür für ein mehr als Fairen Preis von 2,99 Euro. Allerdings umfasst das Buch auch nur 67 Seiten. Autor (Michael Blume) und Verlag (sciebooks.de) ist mir völlig unbekannt. Weitere Informationen: http://www.sciebooks.de/cms/books/baptisten-quaeker-unitarier
Posts
Buch-Projekt von Claus Bernet verschebt sich
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich von Amazon erfahren habe, verschiebt sich der Veröffentlichungstermin von Claus Bernes neuem Buch auf Anfang nächsten Jahres. Der Titel “Das Quäkertum in Pyrmont, Friedensthal und Minden” soll 352 Seiten haben und verspricht ein umfangreiche Aufarbeitung des - ich vermute mal - frühen Quäkertums. Das ist so zwar nicht angekündigt, aber so weit ich weiß, sind die genannten Orte nur für das frühen Quäkertum in Deutschland von Bedeutung.
Posts
katweb: Grünes Licht für Homo-Segnungen in liberalen Kirchen [update 5.11.2011]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ab dem 5. Dezember sind gleichgeschlechtliche Trauungen in Großbritannien erlaubt. Darüber berichtet das Katweb in einem Artikel vom 02.11.2011 (URL: http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/42679.html). Unterstützt wurde die Gesetzesänderung unter anderem von den Quäkern. Katweb weißt aber ausdrücklich darauf hin, das keine Kirche/Konfession zu gleichgeschlechtliche Trauungen gezwungen werden kann, und das die katholische und die anglikanische Kirche dies auch weiterhin nicht tun werden.
Posts
Niemand hat das Recht zu gehorchen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Das ist das provokative Motto der Stadt Augsburg, unter dem sie ihr Hohes Friedensfest 2013 stellt. Aufmerksam wurde ich auf die Veranstaltung von Wolfgang Krauss. Der Titel rührt übrigens von der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Sie fasst darin ihre Erfahrungen bei der Beobachtung des Prozesses gegen den Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann zusammen.
Erst küzlich diskutierte ich auf dem Heimweg über das Thema mit einem Kollegen im Auto.
Posts
Angenehm überrascht vom Papst
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht über den Besuch des Papstes in Lampedusa. War es früher so, das man die Katholiken für ihr Kirchenoberhaupt bemitleiden musste, scheint es sich jetzt umzukehren. Bisher hörte man oft: “Die Kirchenbasis sei viel moderner, kritischer und lebenspraktischer als der verknöcherte Klerus”. Wenn ich dann die Sache mit der Fahnensegnung des Kriegerverein Laim sehe, habe ich das Gefühl, das diesmal das Oberhaupt die Basis moralisch überholt hat.
Posts
Das Finden von Quäker-Themen wird zunehmend schwieriger
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In der letzten Zeit fiel es mir immer schwerer Quäker-Themen zu finden. Ich benutze unter Anderem “Google Alerts”, um Quäker-Nachrichten aufzuspüren. Doch Google findet immer weniger. Wenn dann sind es zumeist Themen aus dem Ausland. Quäker und Quäkertum sind weitestgehend aus dem Öffentlichen Leben in Deutschland verschwunden.
Wenn ich mir anschaue, womit sich die Website der Deutschen Jahresversammlung (GYM) beschäftigt, oder die Website der Berliner Versammlung dann langweilt es mich.
Posts
Die Katholiken entblöden sich nicht dem Kriegerverein Laim ihre Fahne zu segnen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Vor ein paar Wochen erzähle mir eine befreundete Mennoninten aus Münchner Gemeinde, dass seit kurzem wieder frische Kränze unter den Kriegerdenkmälern in München-Leim zusehen sind. Jetzt habe ich über den Hintergrund im Nymphenburger Werbe-Spiegel gelesen. Der Kriegerverein Laim hat sich neu gegründet und fühlt sich jetzt zuständig für (Zitat:) "[…] das Bewahren des Andenkens an die gefallenen- vermissten und verstorbenen Soldaten sowie der ziviler Kriegsopfer der Kriege seit 1870/71, durch Gedenkfeiern am Volkstrauertag und Kranzniederlegung an den Gedenkstätten in Laim und durch Fahnenabortnung am Ehrenmal im Hofgarten in München […]" (Satzung des Vereins)
Posts
Software zum Bibelstudium
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Vielleicht haben sich schon einige gefragt warum solange kein Artikel mehr auf THE INDEPENDENT FRIEND erschienen ist. Die Antwort ist; ich hatte einfach wenig Zeit. In den Letzten Wochen habe ich jede freie Minute in ein neues Projekt gesteckt. Es handelt sich um ein Programm, an dem ich gerade schreibe. Ich habe es Peruschim genannt.
Seit geraumer Zeit habe ich schon nach einem geeignetem Programm für mein Bibelstudium gesucht.
Posts
Apropos Siebenbürgen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
…Oder was die Evangelisch-Luterischen Dekanatsbezik München mit der Vergangenheit deutscher Quäker zu tun hat.
Kürzlich war ich mit einer mennonitischen Freundin auf dem “Jahresempfang” des Evangelisch-Luterischen Dekanatsbezirk München. Es gab ein Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm unter dem Titel “Reformation und Toleranz”. Der Vortrag wurde sehr lebendig vorgetragen. Es wurde erwähnt, das Evangelisch-Luterische Kirche in der Vergangenheit nicht immer all zu tolerant war.
Posts
In Vorbereitung auf den Ökomenischen Kirchentag 2010 in München
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich frage mich gerade, bei meinen Recherchen für Wikipedia, ob den Deutschen Quäkern eigendlich klar ist, das sie von den Protestanten, bis zum heutigen Tag verdammt werden? Das ist kein Witz!
Die Evangelische Kirche in Deutschland bekennt sich auf ihrer Internetseite immer noch zu dem so genannten Augsburger Bekenntnis, zu dem sie schreibt: “Dieses Bekenntnis aus dem Jahre 1530 gehört zu den maßgeblichen theologischen Bekenntnisschriften der Reformation”.
Posts
Das Paradies für sich alleine pachten
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Heute auf dem Rückweg von der Mai-Kundgebung kam ich an der Kath. Herzogspitalkirche vorbei, und da fiel mir ein Spruch ins Auge, der an Fassade gesprüht war….

Ich musste sofort an meinen Artikel “Islamische Kaltakquise per SMS” denken. Wie ein Déjà-vu! Oh-man, wie ich diese dummen substanzlosen Phrasen liebe! Sie helfen niemanden und schaffen nur Distanz und Misstrauen.
Posts
Die Anzahl der Quäker-Artikel steigt weiter
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich gesehen habe wurde in Wikipedia der Name der Kategorie geändert, unter dem die Artikel über Quäker zusammengefast werden. Die neue Kategorie heißt jetzt Kategorie:Person des Christentums nach Konfession" und darin sind derzeit 89 Artikel über Quäker. Ich war die letzten Monate ziemlich inaktiv in Wikipedia. Von mir können sie also nicht sein. Vielleicht haben ja die GYM-Quäker ihre Ängste vor Wikipedia überwunden und arbeiten jetzt mit?
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft Nr.2 März/April 2013
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich habe mir den Spaß gemacht und die aktuelle “Quäker”-Heftausgabe statistisch ausgewertet. Über die Aussagekraft lässt sich natürlich immer streiten. Ich lasse das Bild ein fach mal unkommentiert so stehen.
Inhaltlich kann ich den Artikel von Martin Januschek empfehlen. Unter der abscheckenden Überschrift “Quäkers tun’t spreach ein richtig gut Deutsch - Kolumne Teil 8: Sense of the Meeting” ist ihm ein kurzer verständlicher Text gelungen.
Posts
diepresse.com: "Der schwule Imam"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
DiePresse.com berichtet von den homosexuellen Muslimen die bei den Quäkern in Washington unterschlupf zum beten bekommen haben: “Der schwule Imam”, 23.04.2013, Olviver Grimm, Die Presse. Sommer letzten Jahres hatte schon mal der Spiele darüber berichtet. Siehe: Spiegel-Online: “Gay ist okay”.
Posts
Endlich! Die evangelische Landeskirche fordert ein Mindestlohn
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Das hat wieder lange gedauert. Die evangelische Landeskirche hat sich dazu durchgedrungen auch mal ein politischen Standpunkt zum Thema Soziale Gerechtigkeit zu beziehen. Sie fordern nun das es ein gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde geben soll (Jesus.de: “Armutsbekämpfung: Evangelische Kirche in Bayern fordert Mindestlohn von 8,50 Euro”, 19.04.13).
Da die evangelische Landeskirche mit ihren karitativen Diensten einer der größten Arbeitgeber ist, hindert sie niemand daran, es gleich in die Tat umzusetzen und keiner ihrer Angestellten und vor allem keiner der bei ihnen arbeitenden Leiharbeiterinnen und 8,50 Euro/Stunde zu zahlen.