Posts
Wer nach einer spirituellen Fernbeziehung Suche ist, sollte sich das GYM anschauen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Am letzten Sonntag (18.3.2012) war ich auf der Jahresversammlung der Münchner Mennoniten. Ich habe eine schriftliche Einladung bekommen, der ich gerne gefolgt bin. Geschichtlich betrachtet ist es nichts Besonderes, dass Mennoniten und Quaker ihre Andachten/Gottesdienste und Geschäftsversammlungen gegenseitig besuchen (siehe hier zu auch den Wikipedia-Artikel “Mennonitisch-Quäkerische Ökumene”). In Deutschland liegt die Sache seit einigen Jahrzehnten etwas anders. Die Beziehungen der beiden Gruppen ist etwas eingeschlafen.
Posts
Unterschriftensammlung für den zum Tode verurteilten Youcef Nadarkhani
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Durch einen Artikel von jesus.de bin ich auf das Schicksal von Youcef Nadarkhani aufmerksam geworden. Youcef sitzt im Iran im Gefängnis wo er auf die Hinrichtung wartet. Sein einzigstes Verbrechen war, vom Islam zum Christentum zu konvertieren.
Was Youcef bisher vor der Vollstreckung bewahrt hat, war wahrscheinlich die Aufmerksamkeit die die Weltöffentlichkeit auf den Fall gelegt hat. Jeder von uns kann ein Teil dieser Aufmerksamkeit sein und den Druck verstärken.
Posts
George Fox Tagebücher als PDF
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Seid geraumer Zeit arbeite ich schon an dem Satz der Tagebücher von George Fox. Genauer: An den Auszügen die Margrit Stähelin seinerzeit herausgegeben hat. Das Buch ist schon lange zeit nicht mehr im Handel. Die Tagebücher sind deshalb nur antiquarisch zu bekommen. Es gab in der Vergangenheit ein paar zaghafte Anläufe eine Neuübersetzung in Angriff zu nehmen. Leider verliefen sie - wie so vieles bei den Quakern - im Sande.
Posts
s-o-z.de: "Kriegsdienstverweigerer in der Türkei machen mobil"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In einem Kurzen aber packendem Artikel, wird berichtet wie sich türkische Kriegsdienstverweigerer, u.A. mit Hilfe des Quaker United Nations Office, versuchen zu währen, und ihr vom Europäischen Gerichtshofes verbrieftes Recht einfordern.
Sehr lesenswert: s-o-z.de, “Kriegsdienstverweigerer in der Türkei machen mobil”, 2. März 2012, URL: http://www.s-o-z.de/?p=64150
Und wer sich getrieben fühlt der Türkischen Botschaft ein Brief schreiben zu wollen, die Adresse findet sich hier: http://berlin.
Posts
Schwarzwaelder Bote: Umland spricht vom "Schulpalast"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Es wird mal wieder die Quakerspeisung in einem Zeitungsartikel erwähnt: Schwarzwaelder Bote, ‘Umland spricht vom “Schulpalast”’, 29.02.2012, Autor: Dieter Vaas, URL: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.st-georgen-umland-spricht-vom-schulpalast.d030afbe-40bc-4390-babc-224494376b9f.html
Posts
Zwei mal Pressespiegel
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Die Junge Welt hat einen ausführlichen Artikel dem Quäkersohn Thomas Paine gewidmet. Erwähnt wird das ihm sein letzter Wille verwehrt wird, auf einem Quakerfriedhof bestattet zu werden. Zum Artikel: “Blitz der Aufklärung”, Autor: Alexander Bahar, Datum: 24.02.2012, URL: http://www.jungewelt.de/2012/02-24/021.php
Der Zweite Artikel ist in der freiepresse.de am 23.02.2012 Von Robert Schröpfer unter dem Titel “Warum die heutige Gedenkminute für die Opfer des Neonaziterrors ein starkes Zeichen sein kann” erschienen.
Posts
Morgen (16.2.2012) Feierstunde anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel für das AFSC in Freiburg i.Br.
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Morgen den 16.2.2012 wird es eine Feierstunde anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel für das American Friends Service Committee in Freiburg i.Br. geben. Der letzte noch lebende Mitarbeiter - Delbert Barley - wird bei dem Anlass wohl anwesend sein. In der Badische Zeitung ist ein sehr umfassender Artikel zu dem Anlass zu finden: Badische Zeitung, “Die ‘Quäkerhilfe’ brachte die Liebe”, 15.
Posts
Verfrühtes Osterei im Weblog von Claus Bernet?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Claus Bernet schreibt in seinem Blog-Beitrag vom 11.2.12 (Titel: "Pause."):
Ob das eine Anspielung darauf ist, das Meryl Streep eine Verwandte von William Penn ist?
William Penn, dem Quaker, Autor und Gründer von Pennsylvania. Oder war das nur Zufall bei Claus? Führ ein verstecktes Easter Egg ist es ja eigendlich noch zu früh.
Posts
jungewelt: "Finger in die Wunde"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In der Jungewelt ist ein Artikel über den Quaker und Arzt Joseph Lister zu finden. Er ist der Begründer der antiseptischen Chirurgie. Den Artikel findet ihr hier: Jungewelt, Ausgabe 09.02.2012, Rubrik "Wissenschaft & Umwelt" , Seite 15, Autor: Christoph Horst, Titel "Finger in die Wunde", URL: http://www.jungewelt.de/2012/02-09/026.php
Posts
Thema "Konsensbeschlüsse" in dem heutigen Mennonitengottesdienst
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich war heute bei den Mennoniten im Gottesdienst. Auf der Tagesordnung stand das Mennoniten-Projekt "Unser Friedenszeugnis". Ich berichtete schon in mehreren Artikeln darüber ( Teil I, Teil II, Teil III,Teil IV, Teil V). Am heutigen Sonntag nahmen sie sich Kapitel 4 vor (im Teil III setzte ich mich damit auseinander).
Zu diesem Anlass wählten die Mennoniten eine kreisförmige Bestuhlung.
Posts
Deutschlandradio: "Utopia Sanssouci"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Laut einem Artikel Deutschlandradio wurden die Quaker schon Friedrich II in Preußen toleriert. Deutschlandradio, “Utopia Sanssouci”, vom 05.02.2012 · 07:05 Uhr, Autor: Pfarrer Roland Spur (Stuttgart), URL: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/feiertag/1669435/
Posts
Kommentar zum "Quäker"-Heft 5/6 2011
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Da Claus meine Besprechung der "aktuellen" Ausgabe des "Quäkers", die Vereinszeitschrift des GYM (German Yearly Meeting) vermisst (Siehe Artikel "Inhaltsverzeichnis Quäkerheft 5/6 2011", von Freitag, 3. Februar 2012), werde ich das hier mal nachholen…
Zunächst eine quantitative Betrachtung:
**Art des Inhalts** **Seitenzahl** **Seitenanzahl** **Prozent** Gesamt 150-215+8(Beilage) 73 100 Übersetzungen 151-156 6 8,2 Berichte von anderen Ländern 174-178, I-VIII, 13 17,8 Anzeigen 192, 205, 208-215 10 13,7 Leserbriefe 194+195 2 2,7 Text-Recycling 196+197 2 2,7 Buchbesprechung 198,199,204 3 4,1 Nachrufe 200-203 4 5,5 Rest („richtige“ Artikel) 33 18,3 Fazit: Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind es 33 Seiten "richtige" Artikel.
Posts
Brief an die Zeugen Jehova
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ich hab jetzt mal Zeit gefunden den Zeugen Jehovas zu schreien:
Hallo liebe Zeugen Jehovas! Ich hab mit großen Interesse eure Zeitung “ERWACHET!" (November 2011) (Download ) gelesen. Bei einem sehr interessanten Thema bin ich dann hängen geblieben und länger ins Grübeln gekommen. Und zwar bei dem Artikel “Klimagipfel - Nur heiße Luft?" auf Seite 12+13. In dem Artikel wird das Problem der Klimaerwärmung weder geleugnet, noch wird es als “Strafe Gottes” gewertet, sondern als das gesehen was es ist: ein Menschen gemachtes Problem.
Posts
Kurzes "Hallo" bei den Zeugen Jehovas [update 21.01.2012]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 9.1.2012
Wer wurde nicht schon mal Zuhause von den Zeugen Jehovas(ZJ) besucht? Freundliche Leute, bieder gekleidet, die mit einem über Gott und das nahe Ende sprechen wollen. Auf mich wirkten sie schon immer putzig, aber für viele sind sie schaurig und gruselig - ja beängstigend. Anlässlich meines Besuches in Essen, bei den Eltern meiner Freundin, nutzte ich mal die Gelegenheit, mit ein Gottesdienst der ZJ anzusehen.
Posts
abendblatt.de: "Helga Tempel - Ein Leben im Zeichen des Protests"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Es ist ein längeres Interview mit Helga Tempel im HAMBURGER ABENDBLATT zu finden. Geführt und geschrieben von Antonia Thiele und und veröffentlicht am 20.01.2012, 06:00 Uhr, URL: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article2164174/Helga-Tempel-Ein-Leben-im-Zeichen-des-Protests.html
Posts
QCEA: Energie Effizienz und Einsparung: Europa hat viel mehr Möglichkeiten, Energie einzusparent
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Auf der Seite des QCEA ist (ich glaube zum ersten mal) ein ins Deutsche übersetztes Paper veröffentliche worden. Es trägt den Titel “Energie Effizienz und Einsparung: Europa hat viel mehr Möglichkeiten, Energie einzusparent”, ist am 9 January 2012 veröffentlicht worden und (freundlicher weise) von Laurina Pfeiffer aus dem Englischen übersetzt worden, unter der URL: http://www.qcea.org/2012/01/energie-effizienz-und-einsparung-europa-hat-viel-mehr-moglichkeiten-energie-einzusparent/
Posts
Katastrophaler Zustand des Quakerverlags.
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Claus Bernet beschäftigt sich in seinem Blog-Artikel “Bücher fürs Nirwana: Literaturausschuss sorgt für Nichtzugänglichmachung” (Samstag, 7. Januar 2012) mit dem Zustand des Verlagswesen des GYM(German Yearly Meeting). Zunächst mal fällt mir erneut der sarkastisch polemische Titel auf. Bin ich eigentlich nur vom THE INDEPENDENT FRIEND gewohnt (gins). Aber ich finde Claus hat recht und er empört sich zu recht. Ich bin mir 100% sich, das sich jetzt wieder dutzende GYM-Quaker melden, und theatralisch eine “Entschuldigung” verlangen und ihre Kränkung zelebrieren als hätte man ihnen unglaubliches Leid an ihrer Seele angetan.
Posts
tagesspiegel.de: Nachrufe Wolfgang Fritz
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Ick glob’ did is’ tüpisch Berlin: In dem Berliner Tagespiegel ist ein Nachruf auf Wolfgang Fritz erschienen. Selbiger ist kein Prominenter gewesen. Der Nachruf ist recht kurzweilig geschrieben. Erwähnt wird, das Wolfgang auf einer Quäker-High-School in Pennsylvania war. Ob er die - beiden - Ost- und West- Berliner Quaker versammlung kannte? Wenn ich mir die Biographie von Wolfgang so ansehe, ist es mir kaum vorstellbar, das mit den langweiligen und angepassten Gestalten der Quaker-Versammlungen klar gekommen wäre.
Posts
rp-online.de blamiert sich mit dem Artikel "Die protestantische Freiheit" [update 27.12.2011]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Erstveröffentlichung: 20.12.2011 - 14:45
Unter dem Titel "Die protestantische Freiheit" ist seid 20.12.2011 (02:30 Uhr) ein Artikel von Jens Voss in der rp-online zu finden. Ich habe keine Ahnung für was "RP" steht. Das Impressum liefert nur eine Fehlermeldung zurück. In jedem Fall ist der Artikel eine Blamage für die Zeitung. Ich bin gespannt, ob der wieder gelöscht wird.
Posts
Claus Bernet: "Ausschlüsse und Andachtsverbot bei Quäkern - eine Nachfrage"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. In seinem Blogeintrag vom 13. 12. 2011 mit dem Titel Ausschlüsse und Andachtsverbot bei Quäkern - eine Nachfrage beschäftigt sich Claus noch mal mit dem Thema “Ausschluss”. Ganz Historiker, aus seiner ganz eigenen Perspektive:
Das Thema Sanktionen, Gemeindezucht und Ausschluss beschäftigtmich schon seit einigen Jahren, und erst kürzlich hat dieses schwierige Themain München durch ein „Verbot zur Andacht“ neue Brisanz bekommen.
Posts
eann.de: Rezension - Freikirchen und Juden im “Dritten Reich”
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Auf der Website von EANN – der Unabhängige Zeitschrift für Religion, Kirche und Gesellschaft, ist eine Rezension zu dem Buchtitel “Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«” erschienen (am 21. Dezember 2011 von Dietmar Päschel, URL: http://www.eann.de/rezension-freikirchen-und-juden-im-dritten-reich/11309/ ). Die Quaker werden aber nur in einem Nebensatz erwähnt.
Posts
Verwirrung um erstes deutschsprachiges quaker Kindle eBook
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Ich weiß gar nicht mehr was ich ursprünglich gesucht habe. Ich habe es schlicht vergessen, über die Überraschung, das Claus Bernet offenbar der erste Quaker-Autor ist, der ein eBook raus bringt. Leider in dem proprietären Amazon-Kindle-Format. Aber immerhin! Jetzt kann es eigentlich nur noch Jahre dauern, bis das GYM nachzieht und das geplante "Unser Buch" als eBook heraus gibt…oder?
Posts
Zum Artikel "Problematische Ausstellung zu Eberhard Tacke" [update 21,12,2011]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Erstveröffentlichung: Fr, 09/12/2011 - 21:18
In dem Artikel “Problematische Ausstellung zu Eberhard Tacke” beschäftigt sich Claus sehr ausführlich mit einer Ausstellung in Quaker-Büro in Berlin. Im Zentrum der Ausstellung steht der Maler Eberhard Tacke. Zu selbigen wurde schon einiges von Claus - auch hier auf THE INDEPENDENT FRIEND - veröffentlicht.
Hauptkritikpunkte sind die unkritische bzw. verfälschende Darstellung der Person Tacke; aber auch die Art wie die Ausstellung zustande kam.
Posts
Mir scheint, die GYMs kriegen nicht mal mehr ihre vier Zeugnisse zusammen. [update 19.12.201]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Erstveröffentlichung: 14.12.2011
Seid geraumer Zeit arbeitet das GYM jetzt an seinem Projekt “unserbuch”. beim quer lesen gewinne ich den Eindruck, das sich das GYM sein Quakertum neu erfindet. Aber das noch nicht mal einheitlich. Sehr pregnant sieht man das an den s.g. “Quakerzeugnis”. Als da währe:
Zeugnis der Integrität (Testimony of Integrity) Zeugnis der Gleichheit (Testimony of Equality) Zeugnis der Einfachheit (Testimony of Simplicity) Friedenszeugnis (Peace Testimony) Das die Britische Jahresversammlung davon nicht weit abweicht, ist hier zu finden: http://www.