Quakergeschichtsverein
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Heute hat die Berliner Versammlung des GYM auf ihrem Weblog mal wieder einen (sehr kurzen) Artikel gepostet: <a href=“http://quaekerberlin.wordpress.com/2011/08/12/zeit-fur-das-was-uns-wichtig-ist/"“Zeit für das, was uns wichtig ist”. Ist aber leider aber auch nur wieder eine alte Kamelle von 1938. Und zitiert wird auch wieder ein US-Quaker und kein Deutscher.
Gibt es denn nichts Neues aus der Berliner Versammlungen zu berichten? Keine eigenen Gedanken? Bei der starken Fokussierung auf die Vergangenheit, hab ich schon oft überlegt, ob sich das GYM nicht umbenennen sollte in “Deutscher Quakergeschichtsverein”. Aber dabei wird wahrscheinlich auch nichts sinnvolles rauskommen.
- A) haben sie in den letzten Jahrzehnten nichts aktiv (nennenswertes) zur Geschichtsforschung beigetragen.
- B) ist das Verhältnis zur jüngeren Geschichte emotional so aufgeladen, das ihnen eine objektive Betrachtung kaum möglich sein wird. Das sah man - wie ich meine - sehr gut am Edit-Wars in Wikipedia.
Dieser Text ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Und unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in der Version 1.2 vom November 2002 (abgekürzt GNU-FDL oder GFDL). Zitate und verlinkte Texte unterliegen den Urheberrecht der jeweiligen Autoren.