Posts
Austauschschülerin berichtet über Quaker-Gastfamilie
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Auf nachrichten.at berichtet eine Austauschschüleri über ihrer verschiedenen Gastfamilie. Sie war unter anderem auch bei einer Quaker-Familie. Die auch noch - winziger weise - den Namen eines alkoholischem Getränk hat: Beer! Zum Artikel: nachrichten.at, “Austauschschülerin: „In Österreich vermisse ich Offenheit der Amerikaner“”, 29. Juli 2011, Erhard Gstöttner, URL: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,678995
Posts
Münchner GYM-Quaker ziehen sich ins Pivate zurück
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich auf dem Weblog der Münchner GYM-Quaker gesehen habe, haben sie sich dazu entschlossen sich künftig in Privatwohnungen zu treffen. Begründung gibt es - wie immer - nicht. Ich denke es ist ein (weiterer) Fehler, aber wahrscheinlich die logische Konsequenz - aus ihrer Sicht. Ich denke der Rückzug aus dem öffentlichen Leben wird den Sterbeprozess weiter beschleunigen.
Posts
Post von Anna Sabine Halle
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Also ich muss zugeben, ich bekomme nur noch selten Briefe die mit der Schreibmaschine geschrieben wurden. So wie diesen hier von Anna Sabine Halle. Irgendwie hat das was aus einer längst vergangenen Zeit. Gut die Absenderin ist hoch betagt und ihr Anliegen passt wunderbar dazu.
Ja, weil der Frau soviel daran gelegen ist, sich der Öffentlichkeit zu erklären, bin ich gerne bereit, das hier zu veröffentlichen.
Posts
Lübecker Nachrichten: "Haferflocken hätten die Quäker erfunden [...]"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Eine der Legenden um die Quaker ist, dass sie die Haferflocken erfunden hätten. Das vermuten wahrscheinlich Viele wegen der “Quaker Oats Company”. Das ist aber falsch! Dieser Unsinn ist nun wieder in dem Artikel “Die Müsli-Macher: Brüggens Zukunft liegt in Lübeck”, vom 11.07.2011, in den Lübecker Nachrichten zu lesen.
War ist, das die Quaker Oats Company den Namen gewählt hat, weil die Quaker als ehrliche Geschäftsleute bekannt waren, und die Firma von dem Image profitieren wollten.
Posts
Meinungsbild zum Thema Ausschuss [update 17.7.2011]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In meinen Umfeld wurde in den letzten Wochen angeregt über meine Beziehung zu den GYM-Quaker diskutiert. Selbst zu meinen Arbeitskollegen ist das Thema schon durchgedrungen. Die Kernfrage ist, ob mein Ausschluss von der Versammlung (Gottesdienst) nun gerechtfertigt ist oder nicht. Ich fasse noch mal die Ereignisse chronologisch zusammen und verlinke die entsprechenden Artikel zum Nachlesen. Mich würde mal ein Meinungsbild interessieren.
Posts
Der Quaker und Blogger Eberhard E. Küttner ist tot
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich über Umwege erfahren habe, ist am 1.7.2011 Eberhard E. Küttner verstorben. Er war Quaker und Blogger. Sein Weblog ist zu finden unter http://www.kuettner-privat.de/ . Die Urnenbeisetzung wird in Bad Pyrmont auf dem einzigen deutschen Quaker-Friedhof statt finden. Der Termin ist wohl noch nicht festgesetzt.
Ich selbst kenne ihn nur sehr oberflächlich durch seinen Weblog und persönliche Email-Korrespondenz. Auf THE INDEPENDENT FRIEND hatte er seinen Artikel “Interreligiöses Denken als Gebot der Stunde” veröffentlicht gehabt.
Posts
Buchbesprechung zu „Ja-sagen zum Judentum“
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Der Beitrag >>Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“<< Claus Bernet, ist in dem Buch „Ja-sagen zum Judentum“ (978-3-89971-690-0) zu finden. Es ist z.B. über Amazon zu beziehen. Wer bei Amazon nach "Claus Bernet" sucht, wird nur ein Bruchteil der Bücher finden, bei denen er beteiligt war, oder deren Autor er ist. Bei den wenigen Büchern die man dann bei Amazon findet, sind sie dann oft noch nicht mal über Amazon beziehbar, sondern direkt über den Verlag.
Posts
Der Älteste der Münchner GYM-Quaker meldet zu Wort.
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Richard der Älteste reagiert auf mein Weblogeintrag vom 19/06/2011. Entgegen seines ausdrücklichen Wunsches habe ich mich dazu entschlossen, seine Mail an mich zu veröffentlichen. Das hat einfache Gründe: Ich hab die Hinterzimmergespräche vom GYM so was von satt. Wenn jemand wahrhaftig ist, kann er auch dazu stehen, was er geschrieben hat. Das sollte bei einem Quaker das Minimum sein! Das nennt sich dann Zeugnis der Integrität (Testimony of Integrity).
Posts
Kommentar zum "Quäker" 2/2011 [update:22.6.2011]
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Der “Quäker” ist die zeitschrift des GYM und sieben mal in Jahr
Die Ausgabe kam verspätet. Aus Seite Zwei “entschuldigt” sie Quäker-Redaktion dafür. Normalerweise bittet man um Entschuldigung, und entschuldigt sich nicht (selbst). Aber egal, den Unterschied begreifen viele Andere auch nicht nicht.
Die letzte Ausgabe war mir noch gut in Erinnerung. Besonders der Wutausbruch von Uwe Schiller im Editorial (Ich berichtete).
Posts
Programmhinweis
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 19. Jni 2011 - 09:00 Uhr:
Mit Zivilcourage gegen Rassenwahn Pfarrer Grüber und die Nazis Film von Jutta Neupert, BR/2009
1935 proklamieren die Nazis in Nürnberg ein “Reichsbürgergesetz” und definieren, wer fortan der “jüdischen Rasse” zugehört. Auch Christen, deren Eltern oder Großeltern jüdischen Glaubens sind, gelten fortan als Juden. Die wenigsten der Betroffenen ahnen zunächst, wie die “Nürnberger Gesetze” ihr Leben verändern werden.
Posts
Der Blogger theomix schreibt über seine Begegnung mit den Quakern auf dem Kirchentag 2011 in Dresden
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In seinem Weblog hat theomix eine Artikelserie zu Kirchentag 2011 in Dresden. Zu den "Höhepunkte" Teil 5 zählt seine Begegnung mit den Quakern dort. (man fühlt sich geschmeichelt. ;-))
Sein Gesprächspartner sagte ihm "Vor acht Jahren habe ich mal das Durchschnittsalter ausgerechnet und bin auf 66 gekommen.". Ja, das glaube ich ihm. Für mich sind es gefühlte durchschnittliche 110 Jahre!
Posts
Münchner GYM-Quaker wollen Beiträge über sich im THE INDEPENDENT FRIEND löschen
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Heute bekam ich Post von den Münchner GYM-Quakern. Er Sie bezieht sich offenbar immer noch um auf die Querelen von vor sechs Wochen. Nachzulesen in den Artikeln "Die GYM-Quaker laden mich wieder mal zum ‘Gespräch’ vor"(Di, 03/05/2011) und "…Da muss ich mal drüber nach denken"(So, 17/04/2011). Hauptproblem war, dass ich nicht wusste, was denn nun eigentlich das Problem ist.
Posts
Copy and Paste
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In den letzten Monaten sind ja einige neue Blogs von Quaker-Gruppen entstanden. Ich hatte mich natürlich gefragt, ob den auch genug Inhalte da ist um die Blogs dauerhaft am leben zu halten. Siehe dazu: “Besuche uns!” - Die Berliner Versammlung bloggt jetzt (05.03.2011). Das ist jetzt 1/4 Jahr her. Für mich jetzt zeit eine(Zwischem-)Bilanz zu ziehen. Also, wie lebendig ist die “Quaker-Bloger-Szene”?
Posts
Mennoniten-Projekt "Unser Friedenszeugnis" (Teil V.)
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Kapitel 8 Das Kapitel steht unter der Überschrift “Jesus Christus befreit uns zu Gerechtigkeit und Frieden.". Im ersten Teil werden ein paar Fragen aufgeworfen, die sich mit der Aspekt der Gerechtigkeit in Bezug auf unsere Wirtschaftsordnung beschäftigen. Dann geht es über zum Privatrecht. Und hier heißt es:
"Die Gerechtigkeit des Reich Gottes beinhaltet auch Verzicht auf Rache und Recht. Rache war zu biblischer Zeit selbst ein Rechtsmittel.
Posts
Mennoniten-Projekt "Unser Friedenszeugnis" (Teil I.)
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Letzten Sonntag (15.5.2011) bei dem Mennoniten-Gottesdienst machte mich Jürgen Moser auf ein Projekt aufmerksam, an dem er mitwirkt. Einige Mennoniten hatten das Bedürfnis, sich intensiv mit ihrem "Friedenszeugnis von 1987" auseinanderzusetzten -ursprünglich mit der Aufgabenstellung es zu überarbeiten. Herausgekommen ist ein Arbeitsheft zum Friedenszeugnis für die Gemeindearbeit, welches auch als PDF heruntergeladen werden kann (http://mennonitisch.de/positionen.html).
Da die Quaker und die Mennoniten das Friedenszeugnis theologisch verbindet, und die Quaker erst letztes Jahr mit mehr oder weniger Tam-tam ihr 350-Jähriges gefeiert haben, dachte ich mir, es sei ganz interessant sich auch mal damit zu befassen.
Posts
Mennoniten-Projekt "Unser Friedenszeugnis" (Teil II.)
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Anmerkungen zu den einzelnen Abschnitten An der Stelle möchte ich noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die folgenden Anmerkungen aus meiner (quakerischen) Perspektive sind. Mein kritische Auseinandersetzung mögen die Mennoniten nicht im jedem Punkt teilen. Das erwarte ich auch nicht. Aber vielleicht ist es einfach auch interessant, wie ihr Text und Zeugnis auf andere wirken. Zu allen Stellen, zu denen ich nichts sage, kann davon ausgegangen werden, dass sie meine Zustimmung haben.
Posts
Mennoniten-Projekt "Unser Friedenszeugnis" (Teil III.)
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Wie ich auf den “Mennonews” gesehen habe, kann das Heft, was ich hier gerade bespreche auch als PDF heruntergeladen werden. Ich denke das ist sehr sinnvoll, sich auch ein eigenes Bild von dem Heft zu machen! Bestimmt nicht jeder wird meine Meinung Teilen.
Kapitel 4 Das Kapitel wird mit dem Satz eingeleitet: “Gemeinde ist mehr als miteinander Gottesdienst feiern.
Posts
Zwei Artikel in der Presse wie sie gegensätzlicher kaum sein können
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Zwei Artikel in der Presse wie sie gegensätzlicher kaum sein können. Auf der einen Seite die wütende Anklage gegen Pazifisten, im Spiegel unter dem Titel: “Bomben und beten - ja, das geht!" von Matthias Matussek, und auf der anderen Seite die Buchbesprechung “Neues Buch über die Wehrmacht
Über das Morden” in der Frankfurter Rundschau. Zu den Artikeln:
Posts
Quäker auf dem Kirchentag
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In einem Blog-Artikel “Quäker auf dem Kirchentag” weist die Berliner Versammlung darauf hin: "…Außerdem findet am Freitag, 3. Juni 2011 um 17 Uhr eine Stille Andacht nach Quäkerart in der Zionskirche (Plauen), Bayreuther Straße 28 statt."
Ich frage mich schon seid geraumer Zeit, ob es ein Unterschied gibt zwischen “Stiller Quaker-Andacht” und “Stille Andacht nach Quäkerart”. Vielleicht ist das so wie mit “Wiener Schnitzel” und “Schnitzel Wiener Art”?
Posts
greenpeace-magazin.de: Intervie mit Gerd Ruge
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In einem Interview berichtet der Greenpeacegründer Gerd Ruge von der Begegnung mit Quakern.
greenpeace-magazin ,tagesthemen, 22. Mai 2011, 11:47, Gerd Ruge: «Wir wollten raus aus dem Ost-West-Gegensatz» Interview: Christoph Driessen, dpa, http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=55&tx_ttnews[tt_news]=110564&tx_ttnews[backPid]=23&cHash=d362ee48e8c5f9eee05f3288398bfb43
Posts
Neues Deutschland: "Die letzten Zöglinge"
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Das Neues Deutschland berichtet über ein Treffen von Ex-Bewohnern des jüdischen Kinderheims in Berlin. Dabei werden die Quaker wieder mal als Fluchthelfer erwähnt.
Neues Deutschland, “Die letzten Zöglinge”, Von Karlen Vesper 21.05.2011, http://www.neues-deutschland.de/artikel/198103.die-letzten-zoeglinge.html
Posts
Ostermärsche kommunistisch unterwandert?
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
In dem Artikel "…Da muss ich mal drüber nach denken" hatte ich von meinem Besuch bei er Münchner GYM-Anacht berichtet. Ich hab noch mal ein bisschen recherchiere zu der Behauptung die Ostermärsche sehen von der DKP unterwandert.
Zunächst bin ich auf der Seite der DKP selber fündig geworden. In einem Artikel “50 Jahre Ostermarsch” Dort heißt es:
"Von den rechten Kräften wurden die Ostermärsche übrigens von Anfang an bekämpft und insbesondere im Zusammenhang mit der 68er-Bewegung als "
Posts
Ein bisschen Weblog-Statistik
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein.
Einige interessiert bestimmt die Besucherzahlentwicklung auf THE INDEPENDENT FRIEND. Nun, gleich vorab: Sie ist spektakulär. Zu beobachten ist, das die Anzahl der (unterschiedlichen) Besucher nur sehr langsam wächst. Was sich aber deutlich geändert hat, ist das Besucher jetzt z.T. die Seite mehrmals am Tag ansteuern. Und das der einzelne Besucher mehr Artikel liest bei seinem Besuch.
Also zusammengefasst: Mit knap über 1.
Posts
Bayerischer Rundfunk: 11. Mai 1796 - der Quäker William Tuke eröffnet ein neues Heim für Geistesgestörte
Der Artikel stammt aus dem Archiv! Die Formatierung kann beschädigt sein. Der Bayerischer Rundfunk hat in der letzten Zeit immer mal wieder was zum Thema Quakertum gebracht. Diesmal beschäftigt er sich im “Kalenderblatt” mit dem Quaker William Tuke. Dieser hat aus den erschütternden Erlebnisse mit den damaligen üblichen Heimen für geistig und psychisch Kranke Menschen, beschlossen es besser zu machen. Gegen viele Widerstände und Schwierigkeiten ist es ihm gelungen ein Heim zu errichten, das föllig neue Betreuungskonzepte hatte.